Ergänzende Förderung und Betreuung

 

Offener Ganztagsbetrieb

Jugendwohnen im Kiez kooperiert seit mehreren Jahren mit der Lyner-Grundschule in Spandau und führt den offenen Ganztagsbetrieb (OGB) mit verlässlicher Halbtagsgrundschule (VHG) und ergänzender Betreuung (Hort) durch.

Unser Angebot richtet sich an alle SchülerInnen und ihre Familien und orientiert sich am vorhandenen Bedarf.

Im schulischen Bereich liegt unser Schwerpunkt auf der Unterstützung der SchülerInnen in der Schulanfangsphase (1. und 2. Schuljahr).

Im nachschulischem Bereich betreuen wir mehr als 200 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Unsere MitarbeiterInnen werden in ihrer Tätigkeit bei uns fachlich angeleitet und durch Supervision und Fortbildung unterstützt. Die Einrichtung ist ganzjährig von 6 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Angebote

Schwerpunkte im schulischem Bereich

  • Einzel- und Kleingruppenförderung in der Schulanfangsphase
  • Rhythmisierte Betreuungsangebote (Klassenstufe 3-6)
  • Förderung von Intergrationskindern in Kleingruppen und individuell
  • basale Förderung in den JüL-Gruppen
    (Jahrgangsübergreifendes Lernen)
  • Projektangebote im Rahmen der VHG
    (Spiel, Bewegung, Entspannung)
  • Sprachförderung

Schwerpunkte im nachschulischem Bereich

  • Mittagessen und Imbiss
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Projekt- und AG-Angebote... mehr über den Link EFöB/ Angebote
  • Ferienprogramm
  • Kinferkino / Feste

 

Träger

Jugendwohnen im Kiez Jugendhilfe gGmbH entwickelt und verwirklicht seit 1979 Angebote in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe, in der Gemeinwesenarbeit sowie in der schulbezogenen Jugendhilfe.

Ansprechpartner

OGB an der Lynar-Grundschule
Jan Terzopoulos (Koordination)

Lutherstr. 10
13585 Berlin
Tel:    030 30 39 85 283
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen unter https://www.jugendwohnen-berlin.de/jugendhilfe-schulen/lynar-schule/

 

Leitlinien

Grundsätze unseres fachlichen Handelns

  • Ganztagsschule als Sozialisationsinstanz, Erziehungs- und Bildungseinrichtung
  • mit der Schule eng abgestimmtes Konzept
  • interkultureller Kompetenzerwerb
  • Kooperation mit den Eltern
  • Integration von benachteiligten Kindern
  • Teamarbeit von LehrerInnen und ErzieherInnen

Fachliche Ausrichtung und Arbeitsweise

  • Situationsansatz
  • Altershomogene Gruppen
  • Kooperation aller am Schulleben beteiligten Akteure

 

 

Sportliche Angebote mit dem eFöB:

  • Handball

  • Schach

  • Basketball

  • Tischtennis

  • Cheerleading/ Schwerpunkt Akrobatik

  • Div. Ballangebote (schwerpunkt 2.-6. Klassenstufe)

  • Mädchenfußball

Sowie die Pausenbände in der 1. & 2. Hofpause:

(1.Hofpause ist ein Schnupper- Angebot für unsere Kinder, um ihnen einige Sportarten näher zu bringen).

1. Hofpause

Montag: Handball/ Dienstag: Tischtennis/ Mittwoch: Für Mädchen Ballspiele/ Donnerstag: --/ Freitag: Basketball

9:30 - 9:45 Uhr 5./6. Klassenstufen

9:45 - 9:55 Uhr 3./4. Klassenstufen

2. Hofpause

Hallenfußball

11:30-11:55 Uhr 5./6. Klassenstufen

 

Weitere Angebote:

Keramik- & Leinwandmalerei

Backen

Gartenarbeit

Genaueres über unsere Angebote finden sie ab sofort über eFöB/ Turniere, Termine & AG´s