Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, dem 12.10.2023 haben wir unseren Tag der offenen Tür. Von 08:00 bis 11:30 können Sie gerne ohne Voranmeldung vorbeikommen und sich unsere Schule angucken!
08. Juli 2023
Die im Februar neu gegründete Mädchen Fußball AG hat ihren ersten großen Erfolg verbucht. Unsere Mädels setzten sich bei der diesjährigen Bolzplatzliga gegen neun andere Mädchenmannschaften durch. Die Bolzplatzliga ist ein Turnier mit mehreren Spieltagen, welches auf dem Fußballcourt des Sportjugendclub Prenzlauer Berg ausgespielt wird.
Jeden Freitagnachmittag machten sich unsere Mädels mit Nurcan und Okan auf dem Weg zum SJC und blieben das ganze Turnier über (drei Spieltage) ungeschlagen. Wir bedanken uns für die Einladung des SJC Prenzlauer Berg ganz herzlich und freuen uns aufs nächste Jahr!
28. März 2023
Liebe ALLE,
die Spendensammlung der Lynar-Gemeinschaft hat für die Opfer des großen Erdbebens in der Türkei und in Syrien 1.222,50 € ergeben!
Das ist großartig und ich bedanke mich bei allen die gespendet haben ganz, ganz herzlich!
Herr Miels hat das Geld auf das Konto des Fördervereins überwiesen und Frau Becker wird diese Summe an unicef zum Nutzen für die Hilfe nach diesem Erdbeben überweisen.
Ich freue mich und bin stolz auf die große, großzügige und nicht für jeden von uns einfach von der Hand/aus dem Portemonnaie gehende Unterstützung durch uns Lynars!!!
Herzliche Grüße,
Stefanie Reich
22. März 2023
Turniersieger beim Völkerball der Spandauer Schulen
Der heutige Mittwoch stand ganz im Zeichen des Völkerballsports. In der Sporthalle am Hohenzollernring sollte die beste Mannschaft aus dem Spandauer Norden ermittelt werden.
Unsere Schulmannschaft startete mit zwei Siegen ins Turnier, ehe man sich im dritten Spiel gegen stark aufspielende Gegner von der Bernd-Ryke-GS geschlagen geben musste.
Dieser Weckruf kam offenbar zur rechten Zeit, denn im Anschluss gewannen die Lynar-Kinder alle weiteren fünf Partien! Da die Konkurrenz ebenfalls federn ließ, hieß es am Ende:
Platz 1 für die Lynar-Grundschule.
Ein großes Lob geht an unsere Mannschaft, die von Anfang bis Ende großartig zusammengehalten hat und stets fair auf und abseits des Feldes agierte.
Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers, es hat uns viel Spaß gemacht!
30. November 2022 - Flashmob Katar
„Wir wollen fairen Fußball! Wir wollen fairen Fußball…..!“
16 Kinder aus dem Religionsunterricht der 5. und 6. Klassen und 3 ebenso mutige Erzieher*innen „verkleiden“ sich plötzlich auf dem Schulhof. Jede/r zieht ein T-Shirt über. Man erkennt auf jedem Shirt einen goldenen Buchstaben. Musik untermalt die Aktion. Was ist hier los? Die Lynar- Kinder laufen interessiert zur Musikbox.
Nach kurzer Zeit stehen alle Akteur*innen in einer langen Menschenkette auf dem Schulhof.
J E D E R M E N S C H I S T W E R T V O L L kann man aus den Buchstaben auf den Shirts erkennen. Hm … und nun?
Aniela aus der 6b hält eine Rede. Sie erzählt, dass das kleine Land Katar sich gut vorbereitet hat auf die Fußweltmeisterschaft. Sie erzählt aber auch, dass einige Dinge nicht gut gelaufen sind. Gastarbeiter haben keinen fairen Lohn bekommen, manche musste monatelang auf Geld warten, kann man hören. Ausreisen war nicht möglich, weil man den Gastarbeitern die Papiere, also die Ausweise abgenommen hatte. Ohne Ausweis kann man Katar nicht verlassen. Viel zu viele Arbeiter starben bei den Bauarbeiten, berichtet Aniela. Anielas Rede kann man hier – nachlesen.
Plötzlich rufen alle Akteur*innen „Wir wollen fairen Fußball!“ und „Jeder Mensch ist wertvoll!“ Pappen werden hochgehalten, auf denen in bunten großen Buchstaben nochmal einiges zu lesen ist, was soeben schon laut durchs Mikrofon über den Schulhof zu hören war.
Dann geht die Musik wieder an. Die T-Shirts verschwinden langsam. Die Pause ist noch nicht zu Ende.
„Wir können doch was sagen, wenn wir was ungerecht finden. Die Arbeiter und viele andere in Katar dürfen das nicht. Aber wir dürfen und wir wollen dazu nicht schweigen!“, erklärt Luana.
Mutig!
Danke, ihr mutigen Flashmob-Schüler*innen!
Preisverleihung | |
![]() |
Unsere "Koffergeschichten" entstanden in einem als Theater-AG geplanten Projekt. Es sollte mit Schüler*innen der damaligen 3c selbst erdacht und durchgeführt werden- und dann „kam Corona“. Wenn man sich nicht in Präsenz treffen darf, kann man auch nicht Theater spielen. Und in großen Gruppen schon gar nicht… Also entstand aus dem bisher Erarbeiteten ein unglaublich aufwändiges Filmprojekt. Zur Premiere im Mai 2022 waren die Schauspieler*innen bereits in der 5c! |
![]() |
Aus der Beschreibung der Projektleiter*innen: „Der Film trägt den Gedanken, dass jeder von uns mit einem unsichtbaren Koffer durchs Leben geht. In diesem stecken all unsere Erlebnisse, all unsere Geschichten. Wie oft kommen Kinder neu in die Schule, haben schon so viel hinter sich - und niemand fragt danach, es ist kaum Gelegenheit. Man lernt und spielt, lernt Deutsch... Aber wer fragt mal, was in meinem Koffer liegt? Und: Frage ich die anderen? Eingebettet in eine außergewöhnliche Schulgeschichte, möchte der Film uns allen - völlig unabhängig vom Schulleben - ein bisschen Mut machen.“ |
Liebe Freundinnen und Freunde der Lynar-Grundschule!
Zwei Jahre lang haben wir mit Kindern unserer Schule im Rahmen der Theater - und später dann Film-AG gearbeitet und jetzt dürfen wir endlich das Fest der Filmpremiere feiern! Wir laden euch ganz kurzfristig ein
am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 14 Uhr ins Cineplex Spandau zu kommen. Dort startet die Premiere des Films ...
Der Film trägt den Gedanken, dass jeder von uns mit einem unsichtbaren Koffer durchs Leben geht. In diesem stecken all unsere Erlebnisse, all unsere Geschichten. Wie oft kommen Kinder neu in die Schule, haben schon so viel hinter sich - und niemand fragt danach, es ist kaum Gelegenheit. Man lernt und spielt, lernt deutsch ... Aber wer fragt mal, was im Koffer liegt? Frage ich die anderen?
Eingebettet in eine außergewöhnliche Schulgeschichte, möchte der Film uns allen - völlig unabhängig vom Schulleben - ein bisschen Mut machen.
Habt ihr Lust?
Wer am 13. Mai nicht kommen kann, ist ebenso herzlich zum 20. Mai 2022 ebenso um 14 Uhr in unsere Lynar-Grundschule eingeladen. Dort zeigen wir den Film im Rahmen des Neustädter Nachbarschaftsfestes. Herzlich willkommen!!
Wenn wir eine kleine Rückmeldung (
Ganz herzliche Grüße vom Lynar-Filmteam
Patrick Mikulski (Kamera, Ton und Schnitt),
dazu 11 Kinder mit Andreas Zeißig und Claudia Schwope, die für den Rest zuständig waren und sind ;)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen- liebe ALLE, die Sie gespendet haben! |
|
Der Koeltze-Friedenslauf der Lynar-Grundschule im Koeltzepark am 5. Mai 2022 und das wundervolle Kuchenbuffet sowie die Spendenbox hatten riesigen Erfolg! Die Kinder haben alles gegeben, damit ihre Klasse die meisten Runden sammelt, die Familien haben gebacken und geholfen, so dass wir das Strahlen nicht aus den Gesichtern bekamen und gespendet wurde insgesamt sensationell! |
![]() |
Der Förderverein der Lynar -Grundschule kann nun1.210,-€ an das Kinderhilfswerk unicef überweisen!!! |
|
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben- allen voran an Frau Cildag, Herrn Kraft und Frau Shah.
|
|
Corona hat uns allen viel abverlangt und tut es noch immer. Leider kommen nicht alle Menschen damit klar und fühlen sich hilfs- und antriebslos. Hilfe in Not- und Krisensituationen findet man zum Beispiel bei folgenden Einrichtungen:
Familienportal-Berlin.de | ![]() |
Berliner Krisendienst | |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Spandau | |
Johannesstift Diakonie Berlin-Spandau |
"Tennis macht Schule" - Tennis auf kleinem Feld
Mit großer Freude testeten 2 Lynar-Jungs erfolgreich Schläger und Bälle unter Beobachtung
des Spandauer Bürgermeisters Herrn Kleebank und unserer Schulrätin Frau Jarling.
Ausführliche Informationen kann man folgenden Pressemitteilungen entnehmen:
Pressemitteilung vom Bezirksamt Spandau Pressemitteilung - Spandauer Volksblatt
![]() |
![]() |
Spandau-Mitte bewegt sich - hier geht´s zur Seite unserer Bewegungscoaches -
Ein Besuch der Seiten lohnt sich
Speziell für die Lynar-Grundschule:
"Mein Name ist Annelie-Cosima Girra und ich bin Ihre Ansprechpartnerin in Sachen „Bewegung“ und „Gesundheitsförderung“ in Spandau-Mitte!" .... weiterlesen auf der folgenden Seite..
Begrüßung - zu den Bewegungscoaches in Spandau - Das kleineste Fitness-Studio der Welt
Bewegungsaufgabe 1 Zappeln, Strecken, Boxen, Strampeln, Stehen
![]() |
Spandauer Bewegungscoaches "kommen zu euch nach Hause" Folgt den Links und macht einfach mit - es sind tolle Übungen |
![]() |